Sicherheit geht uns alle an!
Alle 3 Minuten wird in Deutschland jemand Opfer von Gewalt. Jeder kann in eine Situation geraten, in der es darauf ankommt, vorbereitet zu sein – sei es präventiv oder aktiv. Unsere Kurse in Gewaltprävention, Selbstbehauptung und Selbstverteidigung vermitteln dir die Fähigkeiten, Gefahren frühzeitig zu erkennen, klare Grenzen zu setzen und in kritischen Momenten sicher zu handeln. Mit unserer Unterstützung bist du bestens gerüstet, um deine Sicherheit und die deiner Mitmenschen zu gewährleisten.
Als Teil der INTERNATIONAL PROTACTICS FEDERATION e.V. (I.P.F.) setzen wir in Thüringen die Protactics-Philosophie um, die von Michael Stahl gegründet wurde. Diese Methode steht für praxisnahe Selbstverteidigung, Prävention und den Aufbau von Respekt und Selbstbewusstsein. Die zentrale Botschaft lautet: „Jeder ist wertvoll!“ Diese Werte möchten wir vermitteln – unabhängig von Alter, Erfahrung oder Hintergrund. Unser Ziel ist es, Menschen zu stärken und ihnen die Werkzeuge an die Hand zu geben, sicherer und selbstbewusster durchs Leben zu gehen.

Bei Mutig – Angstfrei geht es nicht nur darum, Selbstverteidigungstechniken zu erlernen, sondern auch darum, eine Kultur der Achtsamkeit und des Respekts zu fördern. Jeder soll die Werkzeuge haben, um sich und andere zu schützen und so einen Beitrag zu einer sichereren Gemeinschaft zu leisten. Unsere Kurse in Gewaltprävention, Selbstbehauptung und Selbstverteidigung helfen dir dabei, Gefahren frühzeitig zu erkennen und klare Grenzen zu setzen. Mit der Unterstützung unserer starken Partner und der kontinuierlichen Weiterentwicklung unserer Angebote setzen wir uns für deine Sicherheit und dein Selbstbewusstsein ein.
Wir stehen für Mut,
Selbstsicherheit und Respekt.
Bei Mutig-Angstfrei setzen wir uns zusammen mit der Initiative „Weltoffenes Thüringen“ aktiv für ein Thüringen ein, in dem jede Person ohne Angst, Vorurteile und Ausgrenzung leben kann. Gemeinsam fördern wir ein weltoffenes und respektvolles Miteinander. Dabei steht eine starke, plurale Gesellschaft im Vordergrund, in der Vielfalt geschätzt wird und jeder willkommen ist.

Das Team hinter Mutig-Angstfrei
Mutig-Angstfrei bedeutet für uns, jede Person in ihrer Einzigartigkeit zu sehen und zu wertschätzen.
Unsere Arbeit basiert auf der Überzeugung, dass Respekt, Wertschätzung und Liebe die Grundlage für ein starkes und sicheres Miteinander sind. Wir schaffen einen Raum, in dem sich jede Person angenommen und gestärkt fühlt – unabhängig von Alter, Erfahrung oder Lebenslage. Denn jede Person ist wertvoll und verdient es, mit Achtung und Würde behandelt zu werden.

Corina
Gründerin und Inhaberin von Mutig-Angstfrei
Ich bin Corina und habe am 1. April 2024 Mutig-Angstfrei ins Leben gerufen – nicht nur als Unternehmen, sondern als wahres Herzensprojekt. Der Schritt in die Selbstständigkeit war für mich eine Entscheidung aus tiefster Überzeugung. Meine Mission ist es, Menschen dabei zu helfen, sich sicher und stark zu fühlen und in schwierigen Situationen handlungsfähig zu bleiben.
In meinen Kursen geht es nicht darum, sich in Kämpfe zu stürzen, sondern Konflikten mit Selbstbewusstsein und Klarheit aus dem Weg zu gehen und sich selbst zu schützen. Für mich ist jeder vermiedene Kampf ein gewonnener Kampf – ein Ausdruck von Stärke und kluger Selbstbehauptung.
Seit meinem 7. Lebensjahr begleitet mich der Judosport und hat mir geholfen, Werte wie Respekt, Mut und Fairness zu verinnerlichen. Diese Werte gebe ich mit Leidenschaft weiter. Mein Ziel ist es, meinen Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu zeigen, wie sie ihre persönlichen Grenzen schützen, deutliche Signale senden und frühzeitig handeln können. Je früher wir aktiv werden, desto größer sind unsere Chancen, eine Eskalation zu verhindern.
Selbstverteidigung, so wie ich sie verstehe, ist keine Kampfsportart – sie ist ein Lebensweg, um Stärke zu finden, Sicherheit zu spüren und mit Zuversicht durchs Leben zu gehen. Ich freue mich darauf, meine Erfahrungen, mein Wissen und meine Begeisterung mit euch zu teilen und euch auf diesem Weg zu begleiten.
Durch meine M.S.E.-Trainerausbildung bei Michael Stahl habe ich eine wertvolle Erkenntnis gewonnen: Selbstschutz ist so viel mehr als reine Technik. Es ist eine Haltung und eine innere Stärke, die auf Wertschätzung basiert – sowohl für sich selbst als auch für andere. Aggressivität ist oft nicht nur eine Bedrohung, sondern ein Hilfeschrei, der uns daran erinnert, genauer hinzusehen, statt impulsiv mit Gegenwehr zu reagieren. Genau dieser Ansatz bildet den Kern meiner Arbeit.
In meinen Kursen steht nicht nur die körperliche Verteidigung im Vordergrund. Es geht vor allem darum, Gefahren rechtzeitig zu erkennen, ruhig und deeskalierend zu agieren und einen klaren Plan zu haben, wenn es wirklich darauf ankommt. Wahre Sicherheit beginnt nicht erst im Moment der Konfrontation, sondern viel früher – mit Selbstbewusstsein, Achtsamkeit und innerer Klarheit.
Mein Ziel ist es, Menschen zu stärken. Ich möchte sie ermutigen, ihre Selbstsicherheit zu entfalten, ihren Selbstwert zu erkennen und selbstbewusst in schwierigen Situationen für sich einzustehen. Es erfüllt mich mit tiefer Freude, meinen Teilnehmerinnen und Teilnehmern Werkzeuge mit auf den Weg zu geben, die ihnen helfen, sich nicht nur sicherer, sondern auch stärker und freier zu fühlen.
Meine Qualifikationen
• I.P.F Trainerlizenz für:
– Gewaltprävention
– M.S.E. (Modern – Selfdefense – Education)
– S.A.T. (Situational Action Training)
• DOSB-Trainerin B Leistungssport: Judo, Spezialisierung:
– Selbstverteidigung

Rike
Mitarbeiterin und Trainerin
Hallo, mein Name ist Rike, und es erfüllt mich mit tiefer Freude und Sinn, mit Kindern zu arbeiten. Schon seit ich denken kann, hatte ich den Wunsch, Erzieherin zu werden. Kinder zu begleiten und ihnen einen sicheren Raum zu schenken, bedeutet für mich einfach alles. Im Jahr 2014 durfte ich diesen Traum verwirklichen, als ich meine Ausbildung zur Erzieherin erfolgreich abschloss.
Aber eines ließ mich nie wirklich los: der Schutz unserer Kinder, insbesondere, wenn es um Mobbing geht. Dieses Thema berührt mich nicht nur beruflich, sondern auch persönlich. Durch eigene Erfahrungen habe ich erkannt, wie schmerzhaft und verletzend Mobbing sein kann – und wie wichtig es ist, dagegen aktiv zu werden. Es ist mir eine Herzensangelegenheit, Kinder stark zu machen, ihnen zu zeigen, dass sie wertvoll und wichtig sind, und sie darin zu unterstützen, mutig für sich und andere einzustehen.
Im Juni 2024 hatte ich das große Glück, Corina kennenzulernen. Es war schnell klar, dass uns eine gemeinsame Vision verbindet: Kindern und ihren Familien zu helfen, stärker und selbstbewusster durchs Leben zu gehen. Im Juli 2024 habe ich den Mobbingpräventionskurs der INTERNATIONAL PROTACTICS FEDERATION e.V. absolviert, und ich freue mich bereits auf weitere Kurse, um mein Wissen und meine Fähigkeiten weiter auszubauen.
Gemeinsam mit euch und euren Kindern möchte ich eine Welt schaffen, in der wir alle einander stärken, statt wegzuschauen. Lasst uns zusammen daran arbeiten, ein Umfeld zu gestalten, in dem sich jeder sicher und wertgeschätzt fühlen kann. Ich freue mich darauf, diesen Weg gemeinsam mit euch zu gehen!
Wo wir aktiv sind
„Gemeinsam für mehr Sicherheit und Respekt“
In ganz Thüringen arbeiten wir mit verschiedenen Einrichtungen, Schulen und Jugendhäusern zusammen, um Kinder, Jugendliche und Erwachsene in ihrer Handlungsfähigkeit und Sicherheit zu stärken.
Hier findest du eine Übersicht, wo wir aktiv waren, sind oder in Kürze starten:
Queeres Zentrum
Engagement für Vielfalt und Selbstvertrauen
Das Queere Zentrum Erfurt engagiert sich für die LGBTQIA+ Gemeinschaft und fördert Projekte, die Vielfalt, Akzeptanz und ein respektvolles Miteinander stärken. Im Jahr 2024 haben wir erfolgreich vier Selbstbehauptungskurse durchgeführt, in denen die Teilnehmerinnen praxisnahe Strategien zur gezielten Stärkung ihres Selbstvertrauens erlernt haben.
Autonomes Jugendzentrum Erfurt e. V.
mit kostenfreien Freizeit-Angeboten
Das AJZ ist ein alternatives Jugendzentrum mit kostenfreien Freizeitangeboten, kulturellen Events sowie offener Jugendarbeit und Jugendberatung. Dank der Förderung durch die Thüringenhilfe e.V. konnten wir 2024 erfolgreich 10 Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungskurse anbieten. Ab dem 8. April 2025 startet unser Auffrischungskurs, der alle 14 Tage dienstags von 17:30 bis 18:30 Uhr stattfindet. Geplant sind zunächst sechs Kurseinheiten. Die Teilnahme ist kostenlos – wer möchte, kann sich anmelden!
Stadtteilzentrum Herrenberg
Treffpunkt und Vielfalt für Anwohner
Das Stadtteilzentrum am Herrenberg (STZ) ist ein Treffpunkt für alle Anwohner des Herrenbergs. Hier kannst du gemeinsam Kaffee trinken, in der Kleiderspende stöbern und kostenlos an allen Veranstaltungen teilnehmen. Im Jahr 2024 haben wir im STZ Herrenberg vielfältige Kurse für Kinder und Jugendliche durchgeführt – ein Teil davon wurde vom Zontaclub Erfurt finanziert. 2025 haben wir einen 4-wöchigen Frauenkurs erfolgreich durchgeführt.
Albert-Schweitzer-Kinderdorf
Ein liebevoller Raum für Kinder
Das Albert-Schweitzer-Kinderdorf Erfurt bietet Kindern einen sicheren und liebevollen Raum, in dem sie in einer unterstützenden Gemeinschaft wachsen und ihr volles Potenzial entfalten können. Im Herbst 2024 führten wir einen Intensivkurs durch; ab 2025 findet zudem monatlich ein Auffrischungskurs für alle Bewohner – klein und groß – statt.
Jugendhaus Maxi
Offener Treffpunkt in der Johannesvorstadt
Das MAXI ist ein offener Treffpunkt im Stadtteil Johannesvorstadt, in dem Kinder und Jugendliche vielfältige Freizeitangebote und Unterstützung finden. Im Jahr 2024 haben wir einen 10‑wöchigen Kurs für Kinder und Mädchen (12–16 Jahre) durchgeführt.
Jugendhaus „Renne“
Offener Treffpunkt für Jugendliche und junge Erwachsene
Das Jugendhaus Renne ist ein offener Treffpunkt, in dem Jugendliche und junge Erwachsene vielfältige Freizeitangebote und Unterstützung finden. Von Februar bis Mai 2025 bieten wir hier 10 Kurse für alle Interessierten an.
Johanniter-Jugendclub „Berliner“
Sicherer Treffpunkt für Jugendliche und junge Erwachsene
Der Jugendclub Berliner ist ein offener Treffpunkt, in dem Jugendliche und junge Erwachsene in einem sicheren Umfeld vielfältige Freizeitangebote, Beratung und Unterstützung finden. Von Februar bis Mai 2025 bieten wir hier 10 Kurse für alle Interessierten an.
Jugendherberge „Urwald-Life-Camp“
Naturerlebnisse und Selbstvertrauen
Die Jugendherberge „Urwald-Life-Camp“ in Lauterbach bietet Naturerlebnisse und Abenteuer direkt am Nationalpark Hainich. Hier können Kinder und Jugendliche nicht nur die Wildnis erkunden, sondern auch an unseren Kursen teilnehmen – für mehr Selbstvertrauen, Sicherheit und Stärke im Alltag.
Freie Waldorfschule Erfurt
Ganzheitlicher Bildungsansatz
und kreative Lernumgebung
Die Freie Waldorfschule Erfurt zeichnet sich durch ihren ganzheitlichen Bildungsansatz und eine kreative Lernumgebung aus. Im Januar 2025 haben wir während des Sportunterrichts vier Kurse für Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klasse angeboten.
Gemeinschaftsschule
am Roten Berg
Individuelles Lernen und Chancengleichheit
Die TGS 2 am Roten Berg setzt auf individuelles Lernen und Chancengleichheit und legt großen Wert auf soziales Miteinander, praxisnahen Unterricht und interkulturelle Kompetenz. Hier bieten wir einmal pro Woche bis zum Schuljahresende Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungskurse für Mädchen nach dem regulären Unterricht an.
Staatliche Integrierte Gesamtschule Erfurt
Förderung individueller Entwicklung
und digitaler Kompetenz
Die IGS fördert Selbst- und Sozialkompetenz, Methodenvielfalt und den reflektierten Einsatz digitaler Medien, um die individuelle Entwicklung der Lernenden zu stärken. Im Schuljahr 2024/2025 bieten wir hier wöchentlich eine AG zur Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für die 5. bis 7. Klasse an.
Staatliche Regelschule
„Thomas Mann“
Weltoffene Schule mit Vielfalt und Selbstbehauptung
Die RS 1 ist eine weltoffene Schule mit Schülerinnen und Schülern aus 25 Nationen. Sie fördert Toleranz, Hilfsbereitschaft und eigenverantwortliches Lernen. Für die 8. Klassen bieten wir im Schuljahr 2024/2025 einen mehrwöchigen Kurs zur Selbstbehauptung und Selbstverteidigung, integriert in den Sportunterricht, an.
Salzmannschule Schnepfenthal
Spezialgymnasium für Sprachen
Die Salzmannschule Schnepfenthal ist ein staatliches Spezialgymnasium für Sprachen mit einem breiten Fremdsprachenangebot. Sie fördert Verantwortung, Selbstständigkeit und interkulturelle Offenheit. Im 2. Schulhalbjahr begleiten wir die 7. Klassen in einem Kurs zur Selbstbehauptung, damit sie im kommenden Schuljahr ihr Wissen an jüngere Schülerinnen und Schüler weitergeben können.
Kontakt
Hier könnt Ihr uns eine Nachricht hinterlassen.