Kurse

Gewaltprävention - Selbstverteidigung - Selbstbehauptung

Kurs Grundschule
Kinder
Kurs Kindergarten
Kindergarten
Kurs Grundschule
Schulen
Kurs Frauen
Frauen
Kurs Senioren
Senioren
Kurs Firma
Firmen – Institutionen – Vereine
Kurs Antiaggression
Anti-Aggressionstraining

Kinder

In unseren Kursen für Selbstbehauptung- Selbstverteidigung und Gewaltprävention lernen Kinder, wie sie sich selbst schützen, sicher auftreten und in schwierigen Situationen angemessen reagieren können. Spielerisch und praxisnah erfahren sie, wie sie Konflikte vermeiden und sich, wenn nötig, effektiv verteidigen können.

Dabei liegt der Fokus auf:

• Förderung von Selbstbewusstsein und sicherer Körpersprache
• Erkennung und Setzen persönlicher Grenzen
• Entwicklung von Strategien zur Konfliktprävention und -bewältigung
• Einführung in einfache, aber effektive Techniken zur Selbstverteidigung
•Erlernen von Techniken der Selbstverteidigung für den Notfall
• Stärkung der Fähigkeit, in stressigen Situationen ruhig und kontrolliert zu handeln
• Vermittlung gewaltfreier Lösungsansätze und konstruktiver Verhaltensweisen
• Teamarbeit, respektvollem Umgang und Wertschätzung von Vielfalt in Gruppen

Die Inhalte werden altersgerecht vermittelt: Jüngere Kinder lernen spielerisch durch Geschichten, Rollenspiele und Bewegungsübungen, während ältere Kinder durch praxisnahe und alltagsbezogene Übungen in realistischen Szenarien trainieren.

Kinder 5-8 Jahre

• Spielerisches Lernen, eigene Grenzen zu erkennen und zu setzen
• Altersgerechte Übungen zur Selbstbehauptung und Konfliktlösung
• Erlernen von einfachen Selbstverteidigungstechniken
• Förderung von Koordination, Fitness und Motorik

Kinder 9-13 Jahre

• Übungen zur Selbstbehauptung und Konfliktbewältigung
• Erlernen grundlegender Selbstverteidigungstechniken
• Stärkung von Körpersprache und klarer Kommunikation
• Rollenspiele zu realen Situationen aus dem Alltag der Kinder

Jugendliche 14 – 18 Jahre

• Training einer selbstsicheren Körpersprache und klarer verbaler Ausdrucksweisen
• Erkennen und respektieren eigener und fremder Grenzen
• Strategien zur Deeskalation und zum Umgang mit Konflikten
• Praktische Selbstverteidigungstechniken
• Rechtliche Grundlagen der Notwehr und Selbstverteidigung
• Umgang mit sexualisierter Gewalt

Sei mutig und selbstbewusst

Kindergarten

Unser Kurs bereitet Vorschulkinder spielerisch auf den Schulstart vor und stärkt ihr Selbstvertrauen. Durch Bewegungsübungen und Rollenspiele lernen sie, ihre eigenen Grenzen zu erkennen und deutlich zu kommunizieren. Sie üben, sich selbstbewusst zu behaupten, einfache Verteidigungstechniken anzuwenden und zu verstehen, wann und wie sie Hilfe holen können. Dabei vermitteln wir wichtige Schutzregeln und fördern einen sicheren Umgang mit neuen Herausforderungen.

Im Kindergarten lernen Kinder seinem gegenüber mit Respekt zu behandeln.

Selbstbewusst und sicher in die Schule starten

• Spielerisches Erlernen von Grenzen setzen und „Stopp“-Signalen
• Übungen zur Körpersprache und Selbstbehauptung
• Einführung in einfache Selbstverteidigungstechniken
• Vermittlung der Schutzregeln,
z. B. „Hilfe holen, „Schlechte Geheimnisse gibt es nicht“

Schulen

Kinder und Jugendliche stehen heute vor vielen Herausforderungen – von Mobbing über körperliche Übergriffe bis hin zu sozialen Konflikten. In unseren Kursen für Grund- und weiterführende Schulen lernen sie, sich selbstbewusst zu behaupten, klare Grenzen zu setzen und in kritischen Situationen sicher zu reagieren. Unsere praxisnahen Trainings stärken nicht nur das Selbstvertrauen der Schüler*innen, sondern fördern auch soziale Kompetenzen und eine respektvolle Streitkultur. Wir kombinieren effektive Selbstbehauptungsstrategien mit realistischen Selbstverteidigungstechniken – immer altersgerecht und mit nachhaltigem Lerneffekt.

Lehrer und Erzieher

Auch Lehrer werden immer häufiger Opfer von Mobbing und Gewalt.

Herausfordernde Situationen gehören zum Schulalltag. Unserem praxisnahen Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungskurse vermitteln Lehrkräften und Erziehern, wie sie sicher auftreten, Konflikte entschärfen und im Notfall richtig handeln.

Inhalte des Kurses:

Konfliktprävention & Deeskalation: Strategien, um Konflikte frühzeitig zu erkennen und gewaltfrei zu entschärfen.
Rechtliche Handlungssicherheit: Klare Leitlinien, was Lehrkräfte und Erzieher rechtlich dürfen, wann ein Eingreifen erforderlich ist und welche Grenzen es gibt.
Schutz & Selbstbehauptung: Praktische Techniken, um sich selbst und andere in herausfordernden Situationen sicher zu schützen.

Grundschulkinder

Oft beginnen die Probleme schon in der Grundschule, mit kleinen Stänkereien.

Herausfordernde Situationen gehören zum Schulalltag. Unserem praxisnahen Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungskurse vermitteln Lehrkräften und Erziehern, wie sie sicher auftreten, Konflikte entschärfen und im Notfall richtig handeln.

Inhalte des Kurses:

Konfliktprävention & Deeskalation: Strategien, um Konflikte frühzeitig zu erkennen und gewaltfrei zu entschärfen.
Rechtliche Handlungssicherheit: Klare Leitlinien, was Lehrkräfte und Erzieher rechtlich dürfen, wann ein Eingreifen erforderlich ist und welche Grenzen es gibt.
Schutz & Selbstbehauptung: Praktische Techniken, um sich selbst und andere in herausfordernden Situationen sicher zu schützen.

weiterführende Schulen

Mobbing auf dem Schulhof ist ein weitverbreitetes Problem, das alle Altersklassen betrifft.

Jugendliche stehen vor neuen Herausforderungen – sei es Mobbing, Grenzüberschreitungen oder körperliche Konflikte. Unsere Kurse vermitteln, wie man sich klar behauptet, Gefahrensituationen frühzeitig erkennt und im Notfall sicher handelt.

Inhalte des Kurses:

Selbstbehauptung üben:
Klare Grenzen setzen und konsequent einhalten
Respektvolles Miteinander:
Die Grenzen anderer erkennen und achten
Alltagsnahe Rollenspiele:
Umgang mit realen Konfliktsituationen trainieren
Grundlegende Selbstverteidigung:
Einfache, effektive Techniken für den Ernstfall

Unterstützung bei der Finanzierung:

Thüringenhilfe e.V. Förderverein für Herzensthemen

Mutig-Angstfrei ist Partner der Thüringenhilfe e.V., die mit verschiedenen Projekten Schulen in Thüringen unterstützt. Eines dieser Projekte ist „Aktiv gegen Mobbing und Gewalt an Schulen“, das Präventionsmaßnahmen fördert und Schulen bei der Finanzierung von Kursen und Workshops unterstützt.

Förderung über das ThILLM:

Unsere Kurse für Lehrkräfte und Erzieher sind über das Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM) förderbar. Schulen können ihr Fortbildungsbudget nutzen, um Workshops zur Selbstbehauptung und Gewaltprävention zu finanzieren.

Kontaktieren Sie uns gerne, um mehr über unsere Partnerschaft und die Fördermöglichkeiten durch die Thüringenhilfe zu erfahren.

Thüringenhilfe e.V.

Frauen

Viele Frauen denken, sie könnten sich im Ernstfall schon irgendwie verteidigen. Doch wie bei einem Erste-Hilfe-Kurs gilt: Besser vorbereitet als hilflos sein. In unserem Frauen-Selbstsicherheitskurs lernst du, Gefahren frühzeitig zu erkennen, klare Grenzen zu setzen und im Notfall entschlossen zu handeln. Du stärkst dein Selbstbewusstsein und gewinnst Sicherheit für deinen Alltag – mit der Hoffnung, das Gelernte nie anwenden zu müssen. Der Kurs richtet sich sowohl an Frauen, die präventiv ihre Handlungsfähigkeit stärken möchten, als auch an jene, die bereits Gewalt erfahren haben. Durch gezieltes Stress- und Konfrontationstraining lernst du, in herausfordernden Situationen nicht in Schockstarre zu verfallen, sondern selbstbewusst und entschlossen zu reagieren.

Frau verteidigt sich mit gezielten Manövern.

Kursinhalte:

Selbstbehauptung & Körpersprache:
Klare Grenzen setzen, sich selbstbewusst präsentieren und die eigene Stimme gezielt einsetzen
Stress- & Konfrontationstraining:
Handlungsfähigkeit in bedrohlichen Situationen bewahren
Effektive Selbstverteidigungstechniken:
Befreiung aus Griffen, Verteidigung in Nahdistanz und der Einsatz von Alltagsgegenständen
Deeskalation & Konfliktbewältigung:
Strategien, um gefährliche Situationen frühzeitig zu entschärfen
Alltagstipps für mehr Sicherheit:
Praktische Maßnahmen für einen sicheren und selbstbewussten Lebensstil

Kurs für Frauen

Kurs Frauen

Jeden Montag,
18:00 – 19:00 Uhr

Judohalle der Mattenteufel Erfurt,
Eugen-Richter-Str. 5, 99085 Erfurt

zum Training wird benötigt:
Sportsachen, Wechsel-Badeschuhe, Trinkflasche

Preis:
pro Einheit 15 €

ich möchte mich anmelden

Kurs für Frauengruppe (ab 5 Personen)

Kurs Frauen

Jeden Montag,
Individuell nach Absprache

Judohalle der Mattenteufel Erfurt,
Eugen-Richter-Str. 5, 99085 Erfurt

zum Training wird benötigt:
Sportsachen

Preis:
aug Anfrage

Wir möchten eine Gruppe anmelden

Senioren

Mit zunehmendem Alter wachsen oft Unsicherheiten: Was tun, wenn ich mich bedrängt fühle? Wie kann ich mich schützen, ohne mich zu überfordern? Unser Selbstsicherheitskurs für Senioren zeigt, wie man sich selbstbewusst bewegt, Gefahrensituationen frühzeitig erkennt und einfache, effektive Maßnahmen zur eigenen Sicherheit ergreift. In einem geschützten Rahmen vermitteln wir praxisnahe Strategien, die auf die individuellen Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt sind. Ob unterwegs, zu Hause oder in alltäglichen Situationen – wer sich sicher fühlt, bewegt sich freier und selbstbestimmter.

Rentner sind öfter von Übergriffen un Überfällen betroffen.

Kursinhalte:

Sicheres Auftreten & Selbstbehauptung:
Körpersprache, Stimme und klare Grenzen setzen.
Alltagssicherheit & Gefahrenvermeidung:
Strategien für mehr Schutz unterwegs und zu Hause.
Einfache Selbstverteidigung:
Leicht umsetzbare Techniken zur Abwehr von Übergriffen.
Deeskalation & Notwehrrecht:
Gefahren frühzeitig erkennen und richtig handeln.

Firmen – Institutionen – Vereine

Ob am Arbeitsplatz, im Vereinsleben oder in Institutionen – klare Kommunikation, sicheres Auftreten und präventive Maßnahmen sind entscheidend für ein geschütztes und selbstbewusstes Miteinander. Unsere Kurse vermitteln praxisnahe Strategien zur Deeskalation, Selbstbehauptung und effektiven Selbstverteidigung, angepasst an die spezifischen Anforderungen von Unternehmen, Vereinen und Institutionen.

Firmen - Institutionen - Vereine

Kursinhalte:

Selbstbewusstes Auftreten: Körpersprache und klare Kommunikation im Berufs- und Sozialleben Deeskalation & Konfliktmanagement: Strategien, um Konflikte frühzeitig zu erkennen und zu entschärfen Grenzen setzen: Eigene Grenzen wahren, die anderer respektieren
Effektive Selbstverteidigung: Einfache, alltagstaugliche Techniken zur Selbstverteidigung Stressbewältigung: Umgang mit Adrenalin und gezielte mentale Vorbereitung

Anti-Aggressionstraining

Aggression entsteht oft aus Frust, Unsicherheit oder Überforderung. Unser Anti-Aggressionstraining hilft dabei, diese Emotionen zu erkennen, zu kontrollieren und konstruktiv zu lenken. Statt impulsiv zu reagieren, lernen die Teilnehmer, Konflikte zu entschärfen, gewaltfrei zu kommunizieren und sich selbstbewusst zu behaupten. Durch praxisnahe Übungen und Rollenspiele vermitteln wir, wie innere Anspannung reguliert werden kann, ohne in Eskalation oder Gewalt zu verfallen.

Kursinhalte:

Emotionen verstehen und steuern:
Aggressionsauslöser erkennen und kontrollieren
Deeskalationstechniken:
Konflikte frühzeitig erkennen und gewaltfrei lösen
Selbstbehauptung & Grenzen setzen:
klare Kommunikation und Körpersprache nutzen
Impulskontrolle & Frustrationstoleranz:
Strategien für mehr Gelassenheit in Stresssituationen
Respektvolle Kommunikation:
Konflikte ohne Provokation und Eskalation bewältigen
Rollenspiele & Praxisübungen:
realitätsnahe Szenarien zur Umsetzung des Gelernten

Gewalt in einer Beziehung wird ein immer größeres Problem.

Anmeldung

Hier kannst du Dich für unsere Kurse anmelden